Unsere Dashboards & Daten

Daten-Cockpits und Anleitungen

Wetter und Stadtklima

Auf den Spuren des Klimawandels

Das Wetter bestimmt unseren Alltag macht den Klimawandel vor Ort spürbar. Vor allem Starkregenereignisse sind sehr ortsabhängig – schüttet es in der Innenstadt, kann in Bösperde noch die Sonne scheinen. Um lokale Entwicklungen genauer zu verstehen und zu analysieren, sind in Menden 12 Wetterstationen verbaut. Die Daten helfen nicht nur, Veränderungen zu beobachten und eigene Aktivitäten besser zu planen, sondern sind ein wichtiges Werkzeug, um Menden „fit“ für den Klimawandel zu machen. 

Das Wetter-Dashboard und seine Daten können zum Beispiel für die Beantwortung folgender Fragen genutzt werden. Per Klick auf die Frage gelangen Sie zur Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie die passenden Daten in Mendens Dashboard finden:

Der große Vorteil: Die Daten „aus Menden für Menden“ sind lokaler, aktueller und frei für jeden verfügbar!

Pegel und Gewässer

Hochwasser erkennen, Schäden vorbeugen

Die Themen Hochwasser und Dürre sind in Zeiten des Klimawandels aktueller denn je. Mithilfe aktueller Pegeldaten können Städte und Bürger besser auf Extremereignisse reagieren, indem Sensorwerte für Eigenschutz und städtische Schutzmaßnahmen herangezogen werden. In Menden senden acht Sensoren regelmäßig Daten zum Pegelstand an die Datenplattform, auf der sie anschließend für Bürger und Experten ausgewertet werden. Für einige Fragstellungen sind bereits Anleitungen hinterlegt, zu denen Sie per Klick auf die Frage gelangen:

 

Das Mendener Gewässer-Dashboard kann mit seinen live-Daten und Kurvenverläufen so z.B. bei der Beantwortung der folgenden Fragen helfen:

Der große Vorteil: Die Daten „aus Menden für Menden“ sind lokaler, aktueller und frei für jeden verfügbar!

Bäume

Mendens "grüne Lunge" entdecken und schützen

Rund ein Drittel des Mendener Stadtgebiets besteht aus Wald. Unsere Wälder sind nicht nur ein spannender Ort zum Natur-Erleben und Energietanken, sondern auch stark durch Hitze, Dürre oder Schädlinge stark beeinträchtigt. Sie brauchen daher unsere Aufmerksamkeit und jeder kann seinen (kleinen) Beitrag zum Erhalt von Wäldern und Stadtgrün leisten.

Auf dem Baum-Dashboard der Stadt Menden stehen nun viele spannende Infos zu über 5.000 Stadtbäumen bereit. Das hilft beispielsweise dabei, die folgenden Fragen zu beantworten. Für einige Fragstellungen sind bereits Anleitungen hinterlegt, zu denen Sie per Klick auf die Frage gelangen:

Der große Vorteil: Die Daten „aus Menden für Menden“ sind lokaler, aktueller und frei für jeden verfügbar!

Boden

Mendens Wasserspeicher und Nährstofflieferant

Um unser Stadtklima besser zu verstehen und Grünflächen gesund zu halten, spielen Mendens Böden eine wichtige Rolle. Sie dienen nicht nur als Wasser- und Nährstofflieferant für unsere Pflanzen, sondern auch als Wasserspeicher etwa bei Starkregen.

In Menden messen Sensoren die Bodenfeuchte in unterschiedlichen Tiefen, um u.a. die folgenden Fragen für Bürger und Experten zu beantworten. Für einige Fragstellungen sind bereits Anleitungen hinterlegt, zu denen Sie per Klick auf die Frage gelangen:

Der große Vorteil: Die Daten „aus Menden für Menden“ sind lokaler, aktueller und frei für jeden verfügbar!